Autorenlesung an der Schule am Kreuzbach:
- Ingela von Preuschen
- 30. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Am 19.3.2025 bekamen unsere Schülerinnen und Schüler einen ganz besonderen Besuch: der Kinderbuchautor Jochen Weeber war bei uns zu Gast und brachte nicht nur sein Buch „Was ist bloß mit Gisbert los?“, sondern auch jede Menge Musik, Bilder – und eine Giraffe mit Gefühlen mit!
In der zweiten und dritten Stunde las er den Erst- und Zweitklässlern die Geschichte von Gisbert, einer freundlichen Giraffe, vor. Doch Gisbert hat ein Problem: Er wird von anderen Tieren wie dem Nilpferd, dem Strauß, der Maus, einer Hyäne, einem Affen und sogar einem Löwen immer wieder geärgert – mal ohne böse Absicht, mal mit. Und jedes Mal wird Gisbert ein bisschen kleiner und trauriger. So traurig, dass die Kinder im Chor mitsprechen durften: „Ich weiß nicht, was mit mir los ist …“
Begleitet von seinem Akkordeon und tollen Bildern, die auf der digitalen Tafel erschienen, zog Jochen Weeber die Kinder sofort in seinen Bann. Es wurde mitgefühlt, mitgesprochen und mitgelacht – und natürlich neugierig gefragt: „Wie kommen denn die Buchstaben ins Buch?“
Das Ende der Geschichte war zum Glück ein richtig schönes: Die Tiere merkten, wie sehr sie Gisbert verletzt hatten, entschuldigten sich – und brachten ihm sogar eine Erdbeertorte mit! Und siehe da: Gisbert wuchs und wuchs, bis er mit seinem langen Hals durch das Dach eines Baumhauses stieß.
Die Botschaft kam klar an: Sei freundlich, verletze niemanden mit Worten, und wenn doch – dann sag ehrlich Entschuldigung.
Nach der Pause wurde es tierisch weiter – mit „Hühner dürfen sitzen bleiben“
Für die Dritt- und Viertklässler hatte Jochen Weber ein weiteres Buch dabei: „Hühner dürfen sitzen bleiben“. Auch hier ging es um das große Thema Miteinander und Respekt – aber diesmal mit viel Humor und einer Schulklasse, in der nicht nur Menschen etwas zu sagen haben…
In der Geschichte stellen die Kinder fest: Wer anders ist, muss nicht ausgeschlossen werden. Auch Hühner (und andere schräge Vögel) haben ihre Stärken – und manchmal auch die besten Ideen! Die Kinder durften mitraten, lachen, mitfühlen – und haben gelernt: Nicht jeder muss gleich sein, um dazuzugehören.
Fazit:
Eine rundum gelungene Autorenlesung, die nicht nur den Spaß am Lesen förderte, sondern auch Herz und Kopf ansprach. Vielen Dank an Jochen Weeber für diesen besonderen Tag!
Comments